Wegbeschrei­bung

HessenMap

Stadt­plan bei Google Maps

Merkur-​Schule
Pri­vate Schulge­sellschaft mbH
Wein­heimer Str. 50
69509 Mörlenbach

Aus Rich­tung Fürth:
B 38 nach Mör­len­bach. Der Hauptverkehrsstraße durch den Ort fol­gend, am Ort­sende von Mör­len­bach vor den Bah­n­gleisen biegen Sie links auf den Park­platz des Gebäudes ein.

Aus Rich­tung Weinheim/​Birkenau:
B38 Rich­tung Mör­len­bach. Nach dem Ortss­child und dem Bah­nüber­gang stoßen Sie direkt auf das Gebäude.

Der Ein­gang zur Merkur-​Schule befindet sich im linken Gebäude­trakt
Auf dem Gelände und im Umfeld sind aus­re­ichend Park­plätze vorhanden

Ansprechpartner*innen

Tele­fon

Fax

Anmel­dung und Information:

Frau Edith Fischer

06209 796116 06209 796117

E-​Mail

Diese E-​Mail-​Adresse ist vor Spam­bots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschal­tet sein!

Geschäfts­führung:
Mario Rit­ter, Wolf­gang Wagner
06209 796116

Merkur-​Schule
Pri­vate Schulge­sellschaft mbH

Förderung

Grund­vo­raus­set­zung dafür, dass die Teil­nahme an einem Lehrgang der beru­flichen Weit­er­bil­dung gefördert wer­den kann, ist, dass dieser Lehrgang vom entsprechen­den Kos­ten­träger geprüft und anerkannt ist. Berufs­be­glei­t­ende Sem­i­nare kön­nen in der Regel nicht über die Agen­tur für Arbeit gefördert werden.

Im zweiten Schritt ist zu prüfen, ob der­jenige, der an einem anerkan­nten Lehrgang teil­nehmen will, die notwendi­gen Voraus­set­zun­gen für eine Förderung erfüllt. Diese Voraus­set­zun­gen unter­schei­den sich etwas, je nach­dem welcher Kos­ten­träger zuständig ist. Aus diesem Grund übern­immt es der jew­eilige Kos­ten­träger (z.B. die Agen­tur für Arbeit, die Job­cen­ter des Kreises Bergstraße) zu prüfen, ob er selbst oder eventuell ein anderer Sozialver­sicherungsträger die Teil­nahme an der Bil­dungs­maß­nahme fördern kann. So kön­nen z. B. unter bes­timmten Voraus­set­zun­gen Renten­ver­sicherungsträger oder Beruf­sgenossen­schaften Kos­ten­träger sein. Bes­timmte Lehrgänge kön­nen auch über den Europäis­chen Sozial­fond förder­bar sein.

Erste/​r Ansprechpartner*in für diese Fra­gen ist deshalb sin­nvoller­weise der/​die für Sie zuständige Arbeitsvermittler*in der örtlichen Agen­tur für Arbeit, bzw der/​die für sie zuständige Fallmanager*in des örtlichen Jobcenters.

Weit­ere Förderungsmöglichkeiten kön­nen z. B. im Rah­men von Beschäf­ti­gungs­ge­sellschaften, durch den Berufs­förderungs­di­enst der Bun­deswehr oder auch im Rah­men von „Outplacement“-Maßnahmen früherer oder aktueller Arbeit­ge­ber beste­hen. Soll­ten solche Kos­ten­träger dafür zusät­zliche Infor­ma­tio­nen benöti­gen oder ein eigenes Zulas­sungsver­fahren betreiben, klären wir bei Bedarf natür­lich gerne das Ver­fahren direkt mit den Kos­ten­trägern ab.

Addi­tional information

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.