Berufs­be­glei­t­ende Angebote

EDV-​Einzelschulungen

Dieses Ange­bot richtet sich an alle, die beru­flich oder bei der pri­vaten Nutzung der EDV zu speziellen Fragestel­lun­gen ganz gezielt Ken­nt­nisse erwer­ben möchten – kurzfristig, in kom­prim­ierter Form, flex­i­bel zu indi­vidu­ell vere­in­barten Schulungszeiten.

Nach Absprache

Aktuelle Bewer­bung­sun­ter­la­gen

Dieses Ange­bot richtet sich an alle, die ihre Bewer­bung­sun­ter­la­gen nach den aktuellen Anforderun­gen erstellen möchten und dazu Infor­ma­tion und Beratung wün­schen oder die konkrete Unter­stützung bei der Erstel­lung und Gestal­tung der Unter­la­gen am PC benöti­gen – ggf. auch als online­fähige Dateien.

Einzel­ter­mine nach Absprache

Fol­gende Schu­lun­gen kön­nen für Kle­in­grup­pen ange­boten werden:

Inter­net für Einsteiger

Die Funk­tion­sweise des Inter­nets ver­ste­hen und dessen Ange­bote selb­st­ständig nutzen! Für alle, die das Inter­net als Infor­ma­tion­squelle, zur Recherche und Email zur E-​Mail zur Kom­mu­nika­tion nutzen wollen.
Vorken­nt­nisse: Grund­ken­nt­nisse im Umgang mit dem PC und Win­dows©

3 Abende

Textver­ar­beitung WORD

Microsoft Word© ist das am häu­fig­sten einge­set­zte Textver­ar­beitung­spro­gramm.
Pro­fes­sionell ausse­hende Briefe, eine aus­drucksvolle Bewer­bungsmappe oder eine Ein­ladung an Vere­ins­mit­glieder, die Sie schnell und ein­fach als Serien­brief erfassen wollen, sind nach diesem Kurs kein Prob­lem mehr für Sie. Ler­nen Sie mit uns die Möglichkeiten des Pro­gramms ken­nen und wer­den Sie Profi an Ihrem PC!
Vorken­nt­nisse: Grund­ken­nt­nisse im Umgang mit dem PC und Win­dows©.

Ein­steigerkurs: 7 Abende
Auf­baukurs: 5 Abende

Tabel­lenkalku­la­tion EXCEL

Microsoft Excel© ist ein Tabel­lenkalku­la­tion­spro­gramm mit dem Sie Berech­nun­gen ver­schieden­ster Art in All­tag und Beruf durch­führen kön­nen.
Die richtige Eingabe der zu berech­nen­den Zahlen, Erstel­lung der Formel und das Ver­wen­den von Excel-​Funktionen sind die Eck­punkte unseres Kurses. Die optis­che Auf­bere­itung, das darstellen der Daten in aus­sagekräfti­gen Dia­gram­men, Gestal­tung von Über­sichten und Lis­ten bis zum drucken run­den den Ein­stieg ins Excel-​Programm ab.
Vorken­nt­nisse: Grund­ken­nt­nisse im Umgang mit dem PC und Win­dows©.

2 Woch­enen­den

Präsen­ta­tion­spro­gramm POWERPOINT

Pow­er­Point ist eine „klas­sis­che“ Anwen­dung aus dem MS-​Office-​Paket. PowerPoint-​Präsentationen wer­den bei ver­schiede­nen Anlässen im Beruf­sleben (Fir­men­präsen­ta­tion, Pro­jek­tvorstel­lung etc.) und im pri­vaten Bere­ich (Fam­i­lien­feier, „Urlaub­sre­portage“ u. a.) einge­setzt. Der Kurs richtet sich an alle, die bes­timmte Inhalte (Über­sichten, Schaubilder, Fotos) auf­bere­iten und in Form einer ani­mierten Bild­schirm­präsen­ta­tion darstellen möchten. Erler­nen Sie die Anwen­dung, mit der Sie Ihre Inhalte und Ideen in eine ein­drucksvolle Präsen­ta­tion umwan­deln können!

5 Abende

Textver­ar­beitung mit Word — Aufbaukurs

Dieser Kurs richtet sich an alle, die über Grund­ken­nt­nisse in der Textver­ar­beitung ver­fü­gen (Texte eingeben und for­matieren) und jetzt fort­geschrit­tene Anwen­dun­gen ken­nen­ler­nen wollen. Das Erler­nen von kom­plexen Funk­tio­nen des Pro­gramms erle­ichtert Ihre Arbeit am PC und macht Sie zum sicheren Benutzer von Word©.

5 Abende

Prax­isori­en­tiertes EDV-​Training

Qual­i­fizierung in Voll– oder Teilzeit

Dass man heute mit dem PC umge­hen kön­nen sollte, ist keine Frage. Aber wie weisen Sie nach, dass Sie Ihren PC beherrschen, z.B. bei Bewerbungen?

Wenn dabei nach soge­nan­nten Stan­dar­d­an­wen­dun­gen gefragt wird ist regelmäßig von „Word“, „Excel“, vielle­icht auch von dem „OFFICE“ die Rede. Und was wird eigentlich erwartet, wenn Sie gefragt wer­den, ob Sie mit „Word“ arbeiten können?

Wir führen seit Jahren EDV-​Trainings in der Form durch, dass Sie kom­pakt und gezielt auf die Anforderun­gen des Beruf­sall­t­ags vor­bere­itet sind.

Mit dem ECDL liegt für Computer-​Anwender ein inter­na­tionaler Stan­dard vor, auf den wir in unseren Kursen vorbereiten.

Zudem wer­den Sie während des Sem­i­nars auf der Basis eines mod­er­nen Betrieb­ssys­tems neben den Stan­dar­d­an­wen­dun­gen auch mit dem Arbeiten in Fir­men­net­zen und im Inter­net ver­traut gemacht.

Die Lehrgangsin­halte:

  • Grund­la­gen der Informationstechnologie
  • Com­put­er­be­nutzung und Dateiverwaltung
  • Arbeiten im Netz/​Internet
  • Textver­ar­beitung (WORD)
  • Tabel­lenkalku­la­tion (EXCEL)
  • Grund­la­gen Präsen­ta­tion (PowerPoint)

Inte­gri­ert in das Sem­i­nar ist ein Bewer­bungstrain­ing, in dem Ihre laufenden Bewer­bungsak­tiv­itäten unter­stützt werden.

Abschluss:
Als Abschluss erhal­ten Sie ein Schulz­er­ti­fikat, das detail­liert über die ver­mit­tel­ten Inhalte Auskunft gibt.

Sie haben auf eige­nen Wun­sch weit­er­hin die Möglichkeit, in unserem zer­ti­fizierten Prü­fungszen­trum zu vier ver­mit­tel­ten Mod­ulen die entsprechen­den Teil­prü­fun­gen zum ECDL, dem „Europäis­chen Com­put­er­führerschein“ abzule­gen. Die für diese Online-​Tests anfal­l­en­den Kosten kön­nen jedoch nicht über­nom­men werden.

Schu­lung­sort: Betrieb­sin­tern oder Mör­len­bach
Kurs­dauer: Vari­abel, mod­u­lar als: Fir­men­schu­lung
Unter­richt­szeiten: entsprechend den betrieblichen Erfordernissen

Impres­sum

Her­aus­ge­ber:

Merkur-​Schule Pri­vate Schulge­sellschaft mbH

Wein­heimer Str. 50

69509 Mör­len­bach

Tele­fon 06209 796116, Tele­fax 06209 796117,


Finan­zamt Ben­sheim, Außen­stelle Fürth
Steuer­num­mer 17 | 191 | 4793 | 9
Rechts­form: GmbH, Sitz der Gesellschaft: Mör­len­bach
Reg­is­terg­ericht Darm­stadt
Han­del­sreg­is­ter­num­mer: HRB 41356
Geschäfts­führung: Mario Rit­ter, Wolf­gang Wagner

Online-​Redaktion /​Konzept /​Real­i­sa­tion:

Merkur-​Schule Pri­vate Schulge­sellschaft mbH,

E-​Mail: Diese E-​Mail-​Adresse ist vor Spam­bots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschal­tet sein!

Recht­shin­weis

Diese Infor­ma­tio­nen sind ein Ser­vice der Merkur-​Schule Pri­vate Schulge­sellschaft mbH. Alle in diesen Inter­net­seiten enthal­te­nen Angaben und Infor­ma­tio­nen wur­den sorgfältig recher­chiert und geprüft, den­noch kann für Richtigkeit, Voll­ständigkeit und Aktu­al­ität keine Haf­tung über­nom­men werden.

Alle Infor­ma­tio­nen dienen auss­chließlich zur Infor­ma­tion der Besucher dieses Online-​Angebots. Im übri­gen ist die Haf­tung auf Vor­satz und grobe Fahrläs­sigkeit beschränkt. Für Inter­net­seiten Drit­ter, auf die unsere Inter­net­seiten durch Hyper­link ver­weisen, tra­gen die jew­eili­gen Anbi­eter die Ver­ant­wor­tung. Die Merkur-​Schule Pri­vate Schulge­sellschaft mbH ist für den Inhalt solcher Seiten Drit­ter nicht verantwortlich.

Des Weit­eren kann die Merkur-​Schule Pri­vate Schulge­sellschaft mbH-​Website ohne Wis­sen der Merkur-​Schule von einer anderen Web-​Adresse mit­tels Hyper­link ver­bun­den wor­den sein. Die Merkur-​Schule Pri­vate Schulge­sellschaft mbH übern­immt keine Ver­ant­wor­tung für Darstel­lung oder Inhalt irgen­deiner Verbindung zur Merkur-​Schule in Web-​Seiten Drit­ter. Außer­dem behält sich die Merkur-​Schule Pri­vate Schulge­sellschaft mbH das Recht vor, Änderun­gen oder Ergänzun­gen der bere­it­gestell­ten Infor­ma­tio­nen vorzunehmen.

Inhalt und Struk­tur der Web-​Seiten der Merkur-​Schule Pri­vate Schulge­sellschaft mbH sind urhe­ber­rechtlich geschützt. Die Vervielfäl­ti­gung von Inhal­ten oder Daten – ins­beson­dere die Ver­wen­dung von Tex­ten, Text­teilen oder Bild­ma­te­r­ial – bedarf der aus­drück­lichen vorheri­gen Zus­tim­mung des Herausgebers.

Info-​Material

Nutzen Sie dieses For­mu­lar wenn Sie an Informations-​Material über unsere Pro­jekte inter­essiert sind.

Vor­name*

Nach­name*

Straße

PLZ und Ort

Telefon

Email*

Bitte füllen Sie alle mit * gekennze­ich­neten Felder aus,
um eine kor­rekte Bear­beitung Ihrer Anfrage zu
gewährleis­ten.
Ihre Daten wer­den nicht an Dritte weitergegeben.


Wählen Sie durch ankreuzen der Kästchen den Bere­ich oder die Bere­iche aus,
an denen Sie inter­essiert sind und nutzen Sie die Textfelder für die Auswahl
der The­men, zu denen Sie Info-​Material erhal­ten möchten.

Bereich:

Thema/​Themen:

EDV-​Kurse

Seminare

Berufsbegleitend

Vermittlungscoaching

Sprache und Beruf

Dig­i­tale Kom­pe­tenz– förderung

Kommentar

Addi­tional information

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.