Inte­gra­tionscen­ter Weschnitztal

Ein Ange­bot von Neue Wege Kreis Bergstraße in Zusam­me­nar­beit mit der Merkur-​Schule

Ziel der Maß­nahme ist es, die beru­fliche Inte­gra­tion von Arbeit suchen­den Per­so­nen zu fördern.

Sie wer­den in Ihren Bemühun­gen unter­stützt, auf dem Arbeits­markt nach einer sozialver­sicherungspflichti­gen Arbeitsstelle zu suchen und ver­schiedene Bewer­bungswege zu nutzen.

Sie haben die Möglichkeit Ihre Ken­nt­nisse und Erfahrun­gen vor dem Hin­ter­grund der aktuellen Anforderun­gen des Arbeits­mark­tes zu reflek­tieren und aktuelle Praxis­er­fahrun­gen in betrieblicher Erprobung zu sammeln.

Für Ihre Recherche– und Bewer­bungsak­tiv­itäten ste­hen Ihnen inter­net­fähige EDV-​Arbeitsplätze zur Ver­fü­gung. Erfahrene Coachs unter­stützen Sie bei der Umset­zung und bieten Infor­ma­tion und Beratung an.

Inhalte

Schw­er­punkte des Pro­jekts sind:

  • Indi­vidu­elle Stan­dortbes­tim­mung: Erar­beiten von Schlüs­selqual­i­fika­tio­nen, Ken­nt­nis­sen & Erfahrun­gen, Mobil­ität & Flex­i­bil­ität, beru­flichen Zielvorstellungen
  • Anforderun­gen des Arbeits­mark­tes in ver­schiede­nen Branchen
  • Alter­na­tive Beschäf­ti­gungs­felder und alter­na­tive Beschäftigungsformen
  • Erar­beitug einer indi­vidu­ellen Stratigie zur Aus­bil­dungs– und Arbeitsplatzsuche
  • Freier Zugang zu PCs für Eige­nak­tiv­itäten und regelmäßige Stellenrecherche
  • Grund­la­gen­train­ing zur EDV-​gestützten Stel­len­suche und zum Erstellen aktueller Bewerbungen
  • Kom­mu­nika­tion­strain­ing, Arbeit­stech­niken und per­sön­liche Präsentation
  • Indi­vidu­elle Beratung und beglei­t­en­des Bewerbungscoaching
  • Kon­tak­tauf­nahme zum ersten Arbeitsmarkt
  • Betriebliche Praxis

Organ­i­sa­tion

Ablauf

Der Ein­stieg in das Inte­gra­tionscen­ter ist flex­i­bel möglich. Sprechen Sie mit Ihrem/​Ihrer Fallmanager/​in.

Dauer: 6 Monate individuell

Die Auf­nahme einer sozialver­sicherungspflichti­gen Beschäf­ti­gung been­det die Teil­nahme vorzeitig.

Lehrgang­sort:

Merkur-​Schule
Erbacher Straße 20
64658 Fürth
Tel.: 06253 2026580

Pro­jek­tzeiten:

Das Pro­jekt besteht aus Schu­lung­sein­heiten, indi­vidu­ellen PC-​Arbeitszeiten, Einzel­ber­atung und betrieblicher Praxis.

Ihre indi­vidu­ellen Zeiten (4 Tage/​Wo. je 4 Stun­den) wählen Sie durch Ein­tra­gung in den Bele­gungs­plan.
Die Belegzeiten sind:

MODO: 8.0012.00 Uhr und 12.3016.30 Uhr
FR: 8.0012.00 Uhr

Während der Prak­tikum­sphase gel­ten die betrieblichen Arbeitszeiten.

Addi­tional information

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.